Dienstag, 15. September 2009

Ötz - 6. September

Wenn sonst nichts mehr läuft geht man ins Ötztal - Traumhaftes Wetter, traumhafter Wasserstand, genau so muss ein Ötztaltag aussehen.
Wir fuhren in einer überschaubaren Gruppe die obere Ötz und die untere Venter. Gerade die untere Venter war ein absoluter Genuss. Hoffentlich läuft sie noch bei der LKC Herbstour Anfang Oktober.





Es war wohl die letzte Fahrt meines geliebten Sportsters, diese Fahrt hat er noch mit bravour gemeistert - Doch jetzt wird er wohl in die ewigen Jagtgründe geschickt werden.

Freitag, 4. September 2009

Landquart - 29. August

Tja, die nahegelegenen Bäche sind alle trocken, regen war auch keiner in Sicht - der einzige Lichtblick war wieder einmal die Landquart, die Dank eines Gletschers immer noch einen Pegel von 19 Kubik hatte. So machten wir uns mit einem Gast aus München nochmals zur Landquart auf. Auch wenn das Wetter diesmal nicht so traumhaft war und die Wasserfarbe durch den nächtlichen Regen leicht eingetrübt war, war es wieder einmal ein schöne, gemütliche Fahrt.

Dienstag, 1. September 2009

Steintalerbach - 23. August

Was macht man wenn die Hausbäche trocken liegen und man mal keine Lust hat weite Strecken zu Schmelzwasserbächen zu fahren?!................
Unser Hausbachgebiet is ja weitestgehen erschlossen - doch gibt es immer noch das ein oder andere Bächlein welches bisher unbekannt ist und nach Internetrecherchen ne kleine Chance haben könnte als lohnender Bach entdeckt zu werden. Die einzige Möglichkeit dies herauszufinden ist eine Bachwanderung.
So waren wir kürzlich (23.8) am Steintalerbach, ein Seitenbach der Thur (von der Größe her etwa vergleichbar mit dem oberen Necker, das Einzugsgebiet ist etwas besser als beim Necker).
Es war wieder einmal wahnsinnig spannend. Was erwartet einen, was kommt hinter der nächsten Kurve, wieder eine schöne Stelle oder vielleicht doch die große Enttäuschung.
Wir liefen die Schlucht von unten nach oben durch, gleich zu Beginn ein cooler und absolut sauberer 5 m Wasserfall. Oberhalb ging es toll weiter, dann nach ca. 500 Metern ein fetter Abbruch, wow shit, naja theoretisch vielleicht fahrbar, für das Phanton der Alpen vielleicht. Unser einer könnte aber gut umtragen. Sollten halt net no mehr solche Stellen kommen - doch diese Befüchtungen traten nicht ein. Weiter oberhalb wechselten sich ruhige Abschnitte mit schönen Blockpassagen und teilweise Grundgestein mit schönen Pools ab.
Es folgten auch zwei weitere Wasserfälle direkt hintereinader, die waren etwas höher. Wir haben sie mit dem Wursack ausgemessen, wow der erste 12-12,5 m der 2. 10-10,5 m. Wenn man sichs mal geben will, sie sind gut fahrbar, aber halt hoch. Ansonsten kann man beide in einem Rutsch gut umtragen.
Oberhalb der Wasserfälle ging es noch schön weiter, und so viel unser Fazit nach 3 km dieses ersten Eindrucks äußerst positiv aus. Dieses muss nur noch durch eine Befahrung bestätigt werden. Zuvor wäre es allerdings ratsam mal mit der Kettensäge durchzulaufen, es waren doch einige Bäume drin. Vielleicht finden sich dabei ja ein paar Helfer.

Donnerstag, 20. August 2009

Landquart 15-16. August

Die traditionelle Landquartfahrt wurde dieses Jahr in den August vorverlegt, wodurch es einen höheren Wasserstand hatte als die Jahre zuvor. Bei 24 Kubik ging es rasant in schönen Schwallstrecken die Landquart hinab.


Diesmal stiegen nicht alle am traditionellen Austieg aus sonder fuhren weiter zum Fuchsloch. Das Fuchsloch welches zuvor kaum beachtet wurde, stellte sich als traumhafte Stelle, als das Higlight der Landquart heraus - In Zukunft gibt es nur noch den Austiegt am Fuchloch, dann kann man immer noch entscheiden ob man vorher oder nachher aussteigt.

Besichtigung des Fuchslochs


Miss Fuchsloch im Fuchsloch


Karen und ich, die für eine Bergtour bis Sonntag blieben, hatten am Sonntagabend noch Zeit für einen 2. Run, einen Abendrun auf der Landquart. So war es ein sehr schönes und ausgefülltes Sportwochenende.

Montag, 10. August 2009

Lxchschluchten - 8. August

Obwohl der Wasserstand sehr niedrig war nutzten wir das letzte mögliche Wochenende vor der Sperrzeit für eine Befahrung der Lechschluchten. Diesmal waren mit Alessandro und Tim zwei Lechneulinge aus Lindau dabei. Trotz des niedrigens Wasserstandes und aufkommenden Regen gegen Ende war es wieder einmal eine tolle Fahrt mit Höhepunkten und spannenden Momenten.
Einer dieser spannenden Momente war die Befahrung des Turmzimmer ohne Paddel. In der Anfahrt wurde mir, wahrscheinlich von einem Ast im Unterwasser, das Paddel aus der Hand gerissen. Oh man, dann gings auf die Kante zu - die Linie war eingentlich ganz gut, aber Speed und Boof sind dann ohne Paddeln doch net gut genug um über den Rücklauf zu kommen - kein Chance mehr, ich musste austeigen und als Vorfahren hoffen alleine aus dem Rücklauf zu kommen - Es ging aber ganz gut.

1. Kernstelle


2. Kernstele


Bildergallerie

Freitag, 7. August 2009

Sicherheitstraining auf der Bregenzer Ache


Im Rahmen des LKC-Jugendcamps fand ein Sicherheitstraining an der Bregnzer Ach am Eisenbahner Schwall statt. Die 11 Teilnehmer haben Wurfsack geworfen und gerettet. Den Einsteigern wurde vermittelt, wie man richtig schwimmt, wie man einen Wurfsack stopft und auf was man achten muss, wenn man Personen im Wildwasser mittels Wurfsack rettet. Der Vormittag hat der Gruppe große Freude bereitet und alle wären sofort ein zweites Mal dabei.

Hier gehts zur Bildergalerie!

Schaut doch auch mal meine anderen Bildergalerien an!

Dienstag, 4. August 2009

Vorderrheinfahrt 2009


Die Vorderrheinfahrt war der ruhigere Teil des Wochenendes für die Lindauerpaddler. So war leider aber auch die Gruppe gespalten. Die Cracks sind auf den Lech, der Rest auf den Vorderrhein. Allerdings muss man sagen, dass der Vorderrhein gut Wasser hatte und sich die Strecke von über 20 km nicht allzu lange zog. Etwa 3 Stunden sind eine stolze Leistungen. Neben so einigen schönen Surfstellen, konnte man auch die Landschaft ausgiebig genießen.

Eines ist Fakt: die Vorderrheinfahrt hat Tradition!

Hier gehts zu den Bilder!

Montag, 3. August 2009

Lechschluchten - 2. August

Mit der diesjährig 3. Fahrt auf den Lechschluchten, ist es wieder eine äußerst erfolgreiche Lechschluchtensaison uns. Diesmal war der Wasserstand eher niedrig aber es ging immer noch ganz gut zu fahren und dem Landschaftsgenuss tut der Wasserstand natürlich eh keinen Abbruch. Außerdem konnten wir so die Chance nutzen endlich die Bäume im Schlitz der Lechschluchten rauszusägen.


Weitere Bilder

Mittwoch, 29. Juli 2009

Engadin - Der Frauenanteil steigt


Engadin, 24.-27. Juli. Nach einer alten Hochrechnung lag der Frauenanteil bei wenigen Prozent. Doch dieses Wochenende sprengte alles Bisherige.

Freitag:
Abfahrt 15.00 Uhr, ein Bus, eine (müde) Frau, vier Männer. Die Party kann beginnen zum Leid aller Anderen.
Samstag:
Die Strecken S-chanf und Brail werden bei gut Wasser klargemacht. Aus der einen müden Frau sind drei wilde Paddlerinnen geworden. Am Abend konnte man eine ausgelassene Stimmung bei Wein und Lagerfeuer genießen.
Sonntag:
War der Tag an dem am meisten gerollt wurde, nicht nur unter den weiblichen Teilnehmern, nein auch bei den Männern. Einen Tag kann man nicht besser ausnutzen, als Brail zum Frühstück, Giarsun zum Mittagessen, Ardeza für Zwischendurch und Scoulser zum Abendessen.

Eine aktuelle Hochrechnung hat ergeben, dass teilweise über 30% der Paddler am vergangenen Wochenende dem weiblichen Geschlecht angehörten.

Vielen Dank an ALLE ;-) Mitfahrer

ale-s


=> Bilder ale-s

=> Bilder Chrissi-P

Mittwoch, 15. Juli 2009

Lechschluchten - 12. Juli

Die Lechschluchten können schon süchtig machen, so waren wir eine Woche nach der ersten Fahrt dieses Jahr gleich wieder auf dem Lech. Der Pegel lag bei 259, was immer noch ein ordentlicher Wasserstand war. Diesmal war richtig viel los auf dem Bach. Wir trafen eine Gruppe aus München, die sich nicht so gut auf dem Bach auskannten. Wir fuhren zwar separat in zwei Gruppen, waren aber immer auf Augenhöhe - so freute sich die andere Gruppe sich in der Wartherklamm an uns dranhängen zu können, wir waren froh im Turmzimmer Vorfahrer zu haben - ein gutes Arrangement wie ich finde.



Weitere Bilder

Montag, 13. Juli 2009

Kanalwalze 11. Juli - eine verzweifelte Aktion


Am 11. Juli mussten wir ,vom Paddelvirus getrieben, uns Wasser um die Ohren hauen. Keiner der Hausbäche hatte einen fahrbaren Wasserstand, deswegen entschlossen wir uns für die Kanalwalze in Bregenz. Die Walze hatte gut Pfiff, hielt allerdings nicht bombig. Einige gute Surfs und Moves konnte man trotzdem zu Stande bringen und die vielen Jogger, Radler und sonstige Spaziergänger verblüffen.
"Last Resort" heißt übersetzt soviel wie "Letzer Ausweg". Übersetzt man "Resort" mit "Badeort" könnte das auch zutreffen. Egal welche Übersetzung, wir hatten unseren Spaß!!!

Samstag, 11. Juli 2009

Urnäsch - Abendrun am 6. Juli

Die neuerlichen Regenfälle ließen Ostschweizer wiedermal stark anschwellen. Wir nutzten die Gelegenheit für eine spontane Abendfahrt auf der Urnäsch.








Leider war das Wasser schon wieder reltiv stark gesunken bis wir auf dem Bach waren und so war es bei 5.5 Kubik relativ steinig.
Es ist aber echt toll zu wissen dass man um 5 Uhr Abends in Lindau losfahren kann und einge schöne Bäche für nen spontanen Abendrun zur Auswahl hat.

Sonntag, 5. Juli 2009

Lechschluchten

Nachdem es vor einer Woche aufgrund von Baum- und Lawinenwarnungen leider nichts mit einer Befahrung der Lechschluchten geworden ist, haben wir in einer 4er Gruppe jetzt am Samstag eine spontane Fahrt durch die Klammen des Lechs unternommen.
Entgegen den Befürchtungen gab es keine Probleme mit Bäumen und Lawinen. Lediglich ein Baum forderte erhöhte Aufmerksamkeit und eine Lawine in der Wartherschlucht konnte gut unterfahren werden. Der Wasserstand war anfangs noch human, wurde aber durch überraschen viel Seitenwasser nach unten raus immer sportlicher. Alles in allem eine Problemlose und traumhafte Fahrt.

Wuchtige Stufe in der Wartherschlucht

Anspruchsvolle Stelle im offenen Teil der Wartherschlucht.




Typisches Wildwasser in der Warther Klamm



Mir wurde wieder einmal vor Augen geführt, warum der Lech zu meinen absoluten Lieblichgsbächen zählt.

Weitere Bilder

Samstag, 4. Juli 2009

Two Days on (Ro)Sanna

Hier ist ein kleines Video von der Landeckfahrt, ich hoffe es gefällt euch!



Regie und Produktion: ale-s

Montag, 29. Juni 2009

Landeck - 27-28. Juni

Anstelle der geplanten Lechfahrt, wurde das vergangene Wochenende zu einer reinen Landecktour. 2 Tage, 4 Bäche, 6 Fahrten, es kamen reichlich Höhenmeter aufs Konto.
Die erste Fahrt ging durch den Inn Shoot der Landecker Schlucht alias "Himmelreich" oder "Oberes Gericht". Bei einem mittleren Wasserstand zeigte dieser Abschnitt Wuchtwasser vom feinsten.

Am selben Tag wurden noch die Seestufen & Gfällschlucht der Trisanna sowie die mittlere Rosanna befahren.

Ab 18:00 konnten wir ins Vervalltal fahren, wo am nächsten Tag die obere Rosanna geplant war. Leider stellte sich bei einer abendlichen Besichtigung heraus, dass der Bach voll mit Lawinen war und ein Fahrt so unmöglich war. Dennoch genossen wir den kurzen Ausflug ins wunderschöne Verwalltal.
Am Sonntag folgten bei schönstem Sonnenschein nochmal zwei schnelle Ritte auf der Mittlere Rosanna und eine Sannafahrt zum gemütlichen Abschluss eines sehr schönen Wochenendes.


Weitere Bilder